Atem – Tonus – Ton® Weiterbildung 2023 / 2024
Beginn: März 2023
Ausbildner:innen
Sabine Seidel (DE), Ausbildungsleitung
Silvia Biferale (IT)
Letizia Fiorenza (CH)
Christoph Habegger (AT)
Weiterbildung für künstlerische, pädagogische und therapeutische Berufe
Eine körperorientierte Stimmpädagogik


Ziele der Weiterbildung
Entwickelt wurde Atem-Tonus-Ton® von der deutschen Atem-und Körperpsychotherapeutin Maria Höller-Zangenfeind (1952-2011). Ihr Anliegen war es, eine Brücke zwischen einer kontemplativen Atem- und Leibarbeit hin zu einer körperorientierten Stimmbildung zu bauen. Auf Grundlage des zugelassenen Atems nach Prof. Ilse Middendorf wird in dieser Weiterbildung die persönliche Atem- und Klangentfaltung für Sprache, Gesang und Instrumentalmusik erarbeitet.
Atem-Tonus-Ton® ist eine körperorientierte Stimmpädagogik und bietet einen Weg, sich zu erfahren und sich auszudrücken. Dabei ist die Authentizität in Körper, Stimme und Gebärde das größte Anliegen. Die seelische Aufrichtung, der Muskeltonus, Bewegung, Atembewegung und Stimme werden in ihren untrennbaren Zusammenhängen erfahren.
Es werden praktische und theoretische Fertigkeiten vermittelt, um an der Sprech- und Singstimme, der Atem- und Klangqualität fördernd wirken zu können. Diese Fertigkeiten können in den bereits erlernten Beruf integriert (Grundstufe), oder nach der Zertifizierung zur Atem-Tonus-Ton® -Lehrperson (didaktische Aufbaustufe) im Gruppen- und Einzelsetting unterrichtet werden.
Atem-Tonus-Ton® wird seit über 30 Jahren weltweit unterrichtet. Institute und Lehrende finden sich in Europa und Japan.
Zielgruppe
Menschen aus den Berufsfeldern Gesang, Stimme, Sprache, Instrumentalmusik, Darstellende Kunst, Kommunikation und Präsentation, Pädagogik, Logopädie, Atem- und Körpertherapie.
Weitere Informationen unter www.atem-tonus-ton.com
Verlauf
Es werden 8 Module in der Grundstufe und 6 Module in der didaktischen Aufbaustufe angeboten. Die Weiterbildung kann nach der Grundstufe abgeschlossen werden. Die Grundstufe dient schwerpunktmäßig dem Sammeln und Verarbeiten eigener Erfahrungen in der Methode. Die didaktische Aufbaustufe vermittelt zusätzliche praktische, pädagogische und theoretische Inhalte.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss der Grundstufe erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahmebestätigung in Form eines Zertifikates. Der erfolgreiche Abschluss der didaktischen Aufbaustufe berechtigt, Atem-Tonus-Ton® als zertifizierte Atem-Tonus-Ton®-Lehrperson zu unterrichten. Zertifizierte Atem-Tonus-Ton®-Lehrpersonen können sich gegen einen Kostenbeitrag auf der internationalen Webseite eintragen lassen und das Logo verwenden.
Inhalte Grundstufe
- Bewegung / Atem / Klang
- Hören
- Sprech- / Singstimme
- Improvisation
- Ausdruck und Gestaltung
- Angewandte Anatomie
- Abschlusspräsentation
Inhalte didaktische Aufbaustufe
- Aufbau von Übungseinheiten
- Pädagogische Interaktionen mit Einzelpersonen und Gruppen
- Feedback und Evaluation
- Vertiefende Angewandte Anatomie
- Theorie der Atem- & Stimmphysiologie
- Schriftlicher Erfahrungsbericht
- Praktikum innerhalb der Ausbildungsgruppe unter Supervision der Dozent/innen
Zum FLYER-DOWNLOAD
FLYER für den Einführungs-Workshop am 10.06.2022 oder 22.10.2022 (>> Weitere Infos dazu)
Informationen und Anmeldung
Sabine Seidel
mail@vokalraum-freiburg.de
+49 (761) 88 14 123
www.vokalraum-freiburg.de
www.atem-tonus-ton.com